Blinker – Zeitloser Klassiker unter den Raubfisch-Kunstködern

Blinker – Zeitloser Klassiker unter den Raubfisch-Kunstködern

Til Müller |

Blinker – Zeitloser Klassiker unter den Raubfisch-Kunstködern

Der Blinker ist ein bewährter Kunstköder, der besonders beim Raubfischangeln seine Stärken ausspielt. Trotz der Vielfalt moderner Ködertypen bleibt der Blinker dank seiner Effektivität und Vielseitigkeit ein fester Bestandteil in nahezu jeder Tacklebox.

Was ist ein Blinker?

Ein Blinker besteht in der Regel aus einem gewölbten Metallblatt, das beim Einholen eine taumelnde Bewegung vollführt. Diese charakteristische Bewegung simuliert einen verletzten Beutefisch, was bei Raubfischen wie Hecht, Barsch, Zander oder Forelle sofort den Jagdinstinkt weckt. An einem Ende des Blinkers befindet sich ein Drilling, der für eine hohe Bissausbeute sorgt.

Funktionsweise des Blinkers

Durch seine gewölbte Form taumelt der Blinker beim Einholen durch das Wasser. Dieses unregelmäßige Flattern ähnelt stark einem kranken oder geschwächten Fisch – ein klares Angriffssignal für Raubfische. Anders als der Spinner, bei dem sich das Metallblatt um die eigene Achse dreht, erzeugt der Blinker eher ein seitliches Schaukeln.

Einsatzbereiche & Auswahlkriterien

Blinker gibt es in zahlreichen Größen, Formen und Farben – ideal, um sie an unterschiedliche Angelgewässer und Zielfische anzupassen:

Einsatzgebiet Empfohlener Blinker
Tiefe Seen oder Flüsse Schwerer, länglicher Blinker
Krautige Zonen Krautblinker mit Hakenabweiser
Klare Gewässer Naturnahe Farben (Silber, Gold)
Trübe Gewässer Auffällige Farben (Rot, UV-Aktiv)
Ziel: Hecht Großer, breiter Blinker
Ziel: Forelle Kleiner, schmaler Blinker

Ein Krautblinker besitzt zusätzlich abstehende Drähte am Haken, die das Verhaken in Wasserpflanzen verhindern – ideal für ufernahe und bewachsene Bereiche.

Vorteile des Blinkers auf einen Blick

  • Hohe Wurfweite durch das kompakte Gewicht

  • Einfache Köderführung, ideal auch für Einsteiger

  • Effektive Lockwirkung durch taumelnde Bewegung

  • Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Gewässertypen

  • Geringer Verschleiß dank robustem Metallkörper

Fazit: Blinker – bewährter Köder für jede Tacklebox

Ob du gezielt auf Hecht, Zander oder Forelle angelst – der Blinker bleibt ein zuverlässiger und leicht zu führender Kunstköder, der auch in modernen Zeiten seine Daseinsberechtigung hat. Mit der passenden Auswahl an Gewicht, Form und Farbe kannst du ihn optimal an dein Angelrevier und deine Zielart anpassen.