Popper – Oberflächenköder mit Reizwirkung beim Raubfischangeln
Der Popper gehört zur Familie der Wobbler, unterscheidet sich jedoch in einem entscheidenden Detail: Er besitzt keine Tauchschaufel. Stattdessen sorgt eine trichterförmige Mulde am Kopf des Köders für den charakteristischen „Plopp“-Effekt. Dieser Kunstköder ist speziell für das Angeln an der Wasseroberfläche konzipiert und entfaltet dort seine volle Wirkung.
Was ist ein Popper?
Ein Popper ist ein oberflächennaher Kunstköder, der besonders beim Raubfischangeln im Flachwasser oder in krautreichen Gewässern zum Einsatz kommt. Die trichterartige Mulde am vorderen Ende verdrängt beim ruckartigen Einholen Wasser – dabei entsteht ein lautes, verführerisches Ploppen. Diese Geräusche und die plötzlichen Bewegungen imitieren ein flüchtendes Beutetier, das an der Oberfläche kämpft – ein Reiz, dem kaum ein Hecht oder Barsch widerstehen kann.
Eigenschaften des Popper-Kunstköders
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Material | Kunststoff oder Holz |
Form | Kompakt, bauchig, mit Mulde am Kopf |
Tauchverhalten | Schwimmend, reine Oberflächenführung |
Geräusch | Plopp-Ton durch Wasserverdrängung |
Zielarten | Hecht, Barsch, Rapfen |
Einsatzbereich | Flachwasser, Seerosenfelder, Krautbereiche |
So funktioniert die Köderführung mit dem Popper
Die Führung eines Poppers ist individuell – jeder Ködertyp reagiert unterschiedlich. Grundsätzlich erfolgt das Angeln über kurze, harte Rutenschläge (Twitches), die den Popper über die Wasseroberfläche „springen“ lassen. Dabei entstehen Wellenbewegungen, Spritzer und das namensgebende Plopp-Geräusch.
Diese Technik imitiert ein verletztes oder flüchtendes Beutetier, das an der Oberfläche taumelt – ideal für aggressive Räuber.
👉 Tipp: Pausen zwischen den Bewegungen einlegen! Viele Bisse erfolgen in der Ruhephase nach dem „Ploppen“.
Vorteile beim Angeln mit Poppern
-
Kein Hänger-Risiko: Ideal bei Kraut oder im Flachwasser
-
Optischer Reiz: Köder ist dauerhaft sichtbar
-
Akustischer Reiz: Lockt Fische über große Distanzen
-
Spannende Bisse: Oft direkt sichtbar an der Oberfläche
Fazit: Popper – Reizvoller Oberflächenköder für warme Monate
Wenn die Sonne das Wasser aufheizt und Räuber aktiv an der Oberfläche jagen, ist der Popper ein unschlagbarer Köder. Seine auffällige Aktion, das laute Plopp-Geräusch und die vielseitige Führung machen ihn zu einer idealen Wahl beim gezielten Oberflächenangeln auf Raubfisch.